top of page

Datenschutzerklärung – deinGeldmagnet.ch

Präambel
Diese Datenschutzerklärung informiert die betroffenen Personen im Sinne der geltenden Datenschutzgesetzgebung – insbesondere des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG; SR 235.1, gültig ab 1. September 2023) sowie, soweit anwendbar, der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO; VO (EU) 2016/679) – über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Dienstleistungen von deinGeldmagnet.ch, Livio Migliore (nachfolgend „Anbieter“).

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenbearbeitung im Sinne von Art. 5 lit. j DSG und Art. 4 Ziff. 7 DSGVO ist:

Dein Geldmagnet - Team
deingeldmagnet.ch
E-Mail: info@deingeldmagnet

Gegenstand der Datenverarbeitung

Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt zweckgebunden zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, zur Erfüllung vertraglicher Pflichten, zur Wahrnehmung überwiegender berechtigter Interessen sowie – wo erforderlich – gestützt auf ausdrückliche Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 6 DSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Verarbeitet werden insbesondere:

  • Identifikations- und Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Wohnort, Wohnkanton)

  • steuerrelevante Inhaltsdaten (Einkommen, Abzüge, Vermögensangaben, Belege)

  • Kommunikationsdaten (Zeitpunkte, Kanäle, Inhalte)

  • technische Zugriffsdaten (IP-Adresse, User-Agent, Nutzungszeitpunkt)

Rechtsgrundlagen der Bearbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt gestützt auf folgende gesetzliche Grundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 und 2 DSG (Vertrag, Einwilligung, berechtigtes Interesse)

  • Art. 6 Abs. 6 DSG (Einwilligung zur Weitergabe an Dritte)

  • Art. 13 Abs. 1 DSG (Pflicht zur Bearbeitung durch weisungsgebundene Dritte)

Weitergabe an Drittpersonen / externe Datenempfänger

Zur zweckgebundenen Auslagerung von Teilen der Leistungserbringung behält sich der Anbieter ausdrücklich das Recht vor, personenbezogene Daten an externe Dienstleister, Treuhänder, Steuerberater oder technische Infrastrukturanbieter (z. B. Hosting-, CRM- oder Maildienste) zu übermitteln. Diese agieren als Auftragsbearbeiter gemäss Art. 9 DSG oder, wo eigenverantwortlich tätig, als eigenständige Verantwortliche.

Es besteht keinerlei vertragliche Bindung zwischen dem Kunden und den beigezogenen Drittpersonen. Die Verarbeitung erfolgt unter Ausschluss jeglicher vertraglicher oder ausservertraglicher Haftung des Anbieters für Handlungen, Unterlassungen oder Fehler Dritter.

Haftungsausschluss im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung

Jegliche direkte oder indirekte Haftung des Anbieters für Datenverluste, Übertragungsfehler, Missbrauch, fehlerhafte Verarbeitung oder nachteilige Folgen aus der Weitergabe an Dritte wird – soweit gesetzlich zulässig – vollumfänglich ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für:

  • unbefugten Zugriff durch Dritte (z. B. bei Nutzung elektronischer Kommunikationsmittel)

  • technische Ausfälle bei Hosting- oder E-Mail-Providern

  • Fehler in der steuerlichen Bewertung durch externe Partner

  • Verletzungen von Geheimhaltungspflichten durch Erfüllungsgehilfen oder Subunternehmer

Die Inanspruchnahme der Dienstleistung erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr des Kunden. Die Haftung des Anbieters beschränkt sich – selbst im Falle grober Fahrlässigkeit – auf den nachweislich vom Anbieter selbst verschuldeten Schaden und maximal auf den vom Kunden entrichteten Betrag der letzten Vertragsperiode.

Technisch-organisatorische Sicherheitsmassnahmen (TOMs)

Es werden sämtliche nach dem Stand der Technik erforderlichen und wirtschaftlich zumutbaren Massnahmen ergriffen, um gespeicherte Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff, unberechtigter Veränderung oder Weitergabe zu schützen (Art. 8 DSG). Dazu gehören u. a. Zugriffsbeschränkungen, Passwortschutz, verschlüsselte Datenübertragung und Berechtigungskonzepte.

Ein absoluter Schutz kann aufgrund systemimmanenter Risiken im Internet jedoch nicht gewährleistet werden.

Kommunikation / Einverständniserklärung

Mit Nutzung des Kontaktformulars oder der angebotenen digitalen Kommunikationskanäle (z. B. E-Mail, WhatsApp, Telefon) erklärt sich der Kunde ausdrücklich damit einverstanden, dass sämtliche personenbezogenen Daten zur Bearbeitung gespeichert, weitergeleitet und verarbeitet werden dürfen – einschliesslich zur Übergabe an externe Dienstleister im Sinne dieser Erklärung.

Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien

Die Website verwendet Cookies, Skripte und vergleichbare Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung, zur statistischen Auswertung und zum Marketingzweck (inkl. Remarketing). Diese Technologien können durch Drittanbieter wie Google oder Meta/Facebook implementiert sein. Die Verarbeitung erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung, welche jederzeit über die Browsereinstellungen widerrufen werden kann.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erfolgt die Löschung unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Standards.

Rechte der betroffenen Personen

Betroffene Personen haben – vorbehaltlich gesetzlicher Einschränkungen – Anspruch auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit (Art. 25–28 DSG; Art. 15–21 DSGVO). Entsprechende Gesuche sind schriftlich an die oben genannte Kontaktstelle zu richten. Ein Identitätsnachweis kann verlangt werden.

Gerichtsstand und anwendbares Recht

Es gilt ausschliesslich schweizerisches Recht. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, soweit keine zwingenden gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Stand: Mai 2025

​​​​​​​​

bottom of page